Herzlich willkommen bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion des Kreises Viersen
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) des Kreises Viersen will innerhalb der CDU-Kreispartei die Anliegen des Mittelstandes und der Wirtschaft wahren. Mit der MIT machen sich bundesweit mehr als 40.000 engagierte Mittelständler gemeinsam für die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen stark. Diese Seite der MIT Kreis Viersen soll Sie über die Aktivitäten unserer Vereinigung informieren, unsere Ziele deutlich machen und Sie zum Mitwirken animieren.
Die Mittelstandsunion (MIT) der CDU Tönisvorst trauert um ihren Ehrenvorsitzenden
Eckart Fischell
In Tönisvorst führte er als geschäftsführender Gesellschafter erfolgreich die Firma Feria Textil GmbH. Das ehrenamtliche Engagement in der Politik war ihm eine Verpflichtung. Viele Jahre hatte er den Vorsitz bei der Mittelstandsunion Tönisvorst inne. Auch vertrat er die MIT überregional auf Bezirks- und Landestagungen. Anliegen war ihm die Kommunalpolitik, in der er sich mit seinen Ideen und Konzepten nachhaltig einbrachte.
Auch in diesem Jahr wurde unser traditionelles MIT-Weihnachtbaumschlagen zum dritten Adent im Kreisverband Viersen bestens von unseren Mitgliedern angenommen. Bei Glühwein und Gebäck wurde sich auch zu politischen Themen ausgetauscht.
Jedes Mitglied konnte sich auf dem schönen Gelände von Garten- und Landschaftsbau Weyers in Viersen-Dornbusch einen Weihnachtsbaum aussuchen und bekam anschließend einen schönen Rabatt. Natürlich hatte MIT-Kreisvorsitzender Maik Giesen auch für das leibliche Wohl mit Glühwein, Punsch, Kakao, leckeren Würstchen und Gebäck gesorgt.
Auch der niederrheinische...
Als MIT Kreisverband sind wir zusammen mit unseren MIT Stadtverbänden bei schönstem Wetter zum Adventsmarkt auf den St.Töniser Obsthof zusammengekommen. In entspannter Atmosphäre haben wir die Adventszeit eingeläutet.
IQB-Bildungstrend attestiert Handlungsbedarf bei der Schulbildung
Angesichts der besorgniserregenden Ergebnisse des neuen „IQB-Bildungstrends“ sieht die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) drängenden Handlungsbedarf. Der MIT-Kreisvorsitzende Maik Giesen erklärte: „Bildung ist der wichtigste Rohstoff für unser Land. Im Zeitalter des Wissens ist sie Schlüsselgröße – auch für den Wirtschaftsstandort Niederrhein. Der Rückgang schon bei der Grundschulbildung muss deshalb alle alarmieren. Gerade bei naturwissenschaftlichen Fächern sind die Zahlen erschreckend. Minus 21 Prozent bei Mathe:...
Der MIT-Stadtverband Tönisvorst nahm die Verleihung "Unternehmer für die Jahre 2021 und 2022" im Restaurant Tafelsilber in Vorst vor.
Für letztes Jahr wurde der Preis an die Vorster Unternehmerin Nicola Thünemann von Fünf Zehen Kinderschuhe verliehen. Das Schuhfachgeschäft für Kinder ist eine Erfolgsgeschichte und hat sich hervorragend entwickelt. Bedingt durch Corona wurde die Verleihung aus dem letzten Jahr nun nachgeholt.
Für 2022 hat der Gärtnereibetrieb Stefan Rennes aus St. Tönis die Auszeichnung erhalten. Ein langjähriger Familienbetrieb bei dem die...
NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk und MIT-Landesvorsitzende Angela Erwin kamen auch dazu
Niederrhein: Zu einer gemeinsamen Sitzung kam der MIT-Bezirksvorstand Niederrhein mit den niederrheinischen Landtagsabgeordneten in Düsseldorf zusammen. Zu Beginn der gemeinsamen Sitzung im Landtag kam auch MIT-Landesvorsitzende Angela Erwin dazu und diskutierte mit den Anwesenden über die aktuellen Energieprobleme des Mittelstandes.
Günter Bergmann MdL (Kleve) berichtete über die gemeinsame Ziele der niederrheinischen Landtagskollegen und auch, dass in allen Gremien der Niederrhein gut...
Bei der MIT Kreisversammlung wurde unser Kreisvorsitzender Maik Giesen mit 100 % im Amt bestätigt.
Dr. Thomas Jablonski, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Viersen, stellte vor Ort die neuen Service-Tools der WFG vor. Die MIT lobte das Engagement bei der Förderberatung im Kreis Viersen.
Bei den Vorstandswahlen wurden als Stellvertreter Helma Josten, Sebastian Achten und Dr. Stefan Berger wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch Stefan Lauterbach als Schatzmeister und Tobias Robl als Geschäftsführer. Neue Mitgliederbeauftragte wurde...
Als CDU Mittelstands- und Wirtschaftsunion des Kreises Viersen haben wir mit dem Stadtverband Nettetal die Timmermanns-Medaille an zwei humanitäre Vereine aus dem Kreis Viersen verliehen.
Unser Kreisvorsitzender Maik Giesen gratulierte dem IHK-Vizepräsidenten Rainer Höppner zum runden Geburtstag. Der Schiefbahner mit seinem Einzelhandelsgeschäft für Damen Mode engagiert sich ebenfalls in der Schiefbahner Werbegemeinschaft sowie beim Einzelhandelsverband Krefeld, Kempen, Viersen. Maik Giesen besuchte den Jubilar im Schiefbahner Geschäft und dankte ihm für sein Engagement für die Region.
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Fabian Wendenburg wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 43-jährige Ökonom und Politikwissenschaftler tritt zum 1. Mai die Nachfolge von Thorsten Alsleben (50) an, der...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) übt scharfe Kritik an der heute im Kanzleramt stattfindenden „Strategieplattform der Transformation der Automobil- und Mobilitätsbranche“.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann erklärt: „Die Automobilindustrie und ihre Beschäftigten ...
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat beschlossen, die Aussetzung des Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetzes für zwei Jahre zu fordern. Dies hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Zusammenhang mit einem Belastungsmoratorium für den Mittelstand seit Monaten gefordert. Die MIT-...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Wirtschaftsweise Veronika Grimm spricht im Interview über die Gaspreisbremse, den Fachkräftemangel – und was sie als Wirtschaftsministerin anders machen würde.
Das von der Ampel am 29. September versprochene „Belastungsmoratorium“ für die Wirtschaft bleibt ein leeres Versprechen: Das ergab eine aktuelle Überprüfung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) gemeinsam mit etwa 30 Wirtschaftsverbänden. Dabei wurden alle aktuellen Vorhaben der EU...
MIT-Forderung beim sogenannten „Bürger“-Geld weitgehend erfüllt
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) unterstützt den heute beschlossenen Kompromiss zum sogenannten „Bürger“-Geld. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann ist erleichtert: „Es hat sich wieder einmal gezeigt:...
Neuer ifo-Index belegt Krisenstimmung der Wirtschaft
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) leitet aus dem heute veröffentlichen ifo-Geschäftsklimaindex dringenden Handlungsbedarf für die Bundesregierung ab. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann erklärte: „Es geht weiter...
Das „Machtwort“ des Kanzlers gibt den drei noch am Netz verbliebenen deutschen Kernkraftwerken eine „Gnadenfrist“ bis 15.4.2023. Die MIT hat seit März gefordert, nicht nur die drei noch am Netz verbliebenen Kernkraftwerke für die nächsten Jahre (nicht nur für 2023) zu verlängern, sondern...
Keine relevante Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion übt scharfe Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung, die drei deutschen Kernkraftwerke nur bis April 2023 zu verlängern. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann erklärte: „Der...